Diät mit Gicht auf den Beinen

Was kann und kann nicht mit Gicht gegessen werden

Gicht ist eine Krankheit, die mit einer Verletzung des Stoffwechsels verbunden ist, wenn sich eine übermäßige Menge an Harnsäure im Körper ansammelt. Salz aus Harnsäure (Natriumuraten) beginnt in den Gelenken abgelagert, was zu ihrer Entzündung und anderen Organen führt.

In der Risikozone sind Menschen, die in großem Mengenfleisch und würzigen Gerichten verwenden, die alkoholische Getränke missbrauchen. Andere Faktoren im Zusammenhang mit der Entwicklung der Krankheit können Fettleibigkeit sein, ein sitzender Lebensstil, Nervenstress, Vererbung.

Um die Diagnose zu bestätigen, wird ein Bluttest für den Gehalt an Harnsäure durchgeführt. Bei der Analyse von Urin wird Protein darin diagnostiziert.

Meistens beeinflusst Gicht die Gelenke in der Nähe der Daumen. Gichtangriffe in den meisten Fällen treten nachts oder am frühen Morgen auf. Die akute Krankheitsperiode kann bis zu sieben Tage dauern. Die Krankheit ist chronisch mit regelmäßigen Wiederholungen von Rückfällen.

Im Laufe der Zeit werden Angriffe immer häufiger wiederholt, die Krankheit beeinflusst neue Gelenke und die zerstörerische Knochen können auftreten. Seit mehr als vier Jahren bilden sich kranke, dichte gelbliche Tuberkel seit mehr als vier Jahren unter den Gelenken. Von Zeit zu Zeit können diese Formationen platzen, weißliche Krümel heben sich aus.

Eine Komplikation von Gicht kann die Bildung von Nierensteinen, Bluthochdruck, Nierenkolik, Schädigung der Herzmuskel und Herzklappen sein.

Diät mit Gicht

Die Diät mit Gicht an den Beinen beinhaltet die Weigerung, mit Purinen gesättigte Lebensmittel zu essen. Um den Gehalt an Harnsäure im Körper zu verringern, ist es notwendig, den Verbrauch von tierischem Protein signifikant zu begrenzen.

Einige Arten von Fleisch und Fisch, Offunder, Hefe, Kaviar, Pilze, Hülsenfrüchten, Schokolade sollten ausgeschlossen werden. 50% der Purine werden beim Kochen in Brühe freigesetzt, sodass es auch nicht empfohlen wird, Brühen zu verwenden. Dies gilt für alle Brühen (Fleisch, Fisch, Pilz). Einfache Kohlenhydrate und gesättigte Fette stellen ebenfalls eine gewisse Gefahr dar.

wie man beim Gicht isst

Bei der Behandlung von Gicht ist es wichtig, regelmäßig zu essen, nicht zu verhungern und nicht zu viel zu essen. Das Fasten provoziert wie überschüssige Ernährung die Freisetzung von Harnsäure. In Gegenwart von Übergewicht ist extrem starker Gewichtsverlust unerwünscht. Das Essen sollte fraktional sein, mindestens fünf Mahlzeiten pro Tag.

Es wird empfohlen, Fastentage in einer Woche, Obst und Gemüse zu arrangieren. In den verbleibenden Tagen (2-3-mal pro Woche) ist die Verwendung einer kleinen Anzahl magerer Fleisch- und Fischprodukte in gekochtem oder gebackenem Formular in der Verschlechterungsstufe erlaubt, die sie vollständig ausgeschlossen sind.

Mit Gicht ist die Verwendung einer ausreichenden Menge Flüssigkeit erforderlich, während in Dosen, kohlensäurehaltigen Getränken vermieden werden muss. Alkohol ist in allen Dosen strengstens untersagt, einschließlich niedriger Alkoholgetränke. Es wird empfohlen, alkalisches Mineralwasser, natürliche Beeren- und Fruchtsäfte (insbesondere Zitrusfrüchte), Kompotten und Fruchtgetränke (insbesondere Cranberry und Lingonberry), Hagebuttenabscharf zu trinken.

Wasser verhindert die Bildung von Nierensteinen. Zucker wird nicht zu Getränken zugesetzt, da Zucker den Insulinspiegel im Blut erhöht und dies die Ausscheidung von Harnsäure verlangsamt. Kakao, starker Tee, Kaffee sind aufgrund ihrer Auswirkungen auf das Nervensystem begrenzt. Sie müssen mindestens 1 Tasse Flüssigkeit 4-5-mal pro Tag pro Stunde vor den Mahlzeiten trinken. Das Volumen der verbrauchten Flüssigkeit sollte 2,5-3 Liter pro Tag betragen.

Diese Diät muss ständig eingehalten werden, wenn Verschlechterungen strenger werden.

Liste der verbotenen Produkte

  • Schweinefleisch, Schmalz; Fleisch junger Tiere und Teile des Kadavers von Tieren, die eine Klebstoffbrühe (Beine, Knorpel, Kopf) verleihen;
  • Brühen (Fleisch, Fisch, Pilz), Fleischsaucen, kaltes Wetter;
  • Fleischextrakte (Suppen aus der Packung);
  • Fleisch geräuchertes Fleisch;
  • Offal (Leber, Herz, Nieren, Gehirne) und Gerichte von Offal;
  • Fette Sorten von Fisch, salzigem und gebratenem Fisch (mit Verschlechterung); Kaviar; Konserven (Sardine, Sprats, Sprats);
  • Salz und scharfe Sorten von Käse;
  • Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen, Linsen, Bohnen, Soja);
  • Creme, Fermentation, Joghurt;
  • Gewürze und Gewürze (Senf, Meerrettich, Pfeffer, Ketchup, Tomatenpaste) mit Ausnahme von Essig und Lorbeerblatt;
  • Schokolade, Kuchen, Kuchen;
  • Kulinarische und andere Fette tierischer Herkunft;
  • Himbeeren, Feigen, Trauben und alle Derivate von Trauben (Rosinen, Wein);
  • Produkte aus heißem und Blätterteig;
  • Produkte mit Konservierungsstoffen.

Eine Liste von Produkten, deren Inhalt in der Ernährung begrenzt sein sollte

erlaubt und verbotene Produkte für Gicht
  • Salz;
  • Würste;
  • Gekochtes Fleisch und Fisch. Geflügel, Lachs, Lachs, Forellen sollten Präferenz gegeben werden. Sie enthalten ungesättigte Fettsäuren, die für den Fettstoffwechsel erforderlich sind);
  • Blumenkohl, Rüben, Sauerampfer, Spinat, Spargel, Rhabarber, Sellerie, Petersilie, grüne Zwiebeln, Paprika, Radieschen, Radieschen, Rüben, Tomaten; Pflaumen;
  • Pilze (weiß, Ladungen, Champignons);
  • Butter;
  • Salzen und Marinaden;
  • Starker Tee, Kaffee, Kakao.

Außerhalb der Verschlechterung können mageres Fleisch und Fisch 2-3 Mal pro Woche in gekochtem und gedünstetem Formular in die Speisekarte enthalten sein. Schnitzel, Fleischbällchen, Souffle bestehen aus gekochtem Fleisch oder Fisch. Fleisch, Fisch, Gemüse können gekocht oder gebacken werden. Von Zeit zu Zeit wird empfohlen, kurzfristige Monodite oder Fastentage durchzuführen: Gemüse, Obst (1,5 kg Gemüse oder Obst pro Tag), Hüttenkäse (400 Gr. Cottage-Käse und 500 ml Kefir). Der Reis-Applading-Tag ist nützlich: 75 gr. Reis ist in 750 ml Milch gekocht, ebenfalls 250 gr. Äpfel ohne Zucker (in Form von Compote). Reis und Äpfel werden tagsüber in drei Dosen gegessen.

Während der Exazerbationen sind Fleisch und Fische vollständig ausgeschlossen, die Fastentage werden jeden zweiten Tag angeordnet. Dieser alkalisiert den Urin und erhöht die Solidität von Harnsäure.

Empfohlen für Konsumprodukte

  • Hühnchen, Truthahn, Kaninchen;
  • Fettarme Fischensorten, Meeresfrüchte: Tintenfisch, Garnelen;
  • Saure Milch -Produkte: Kefir, Hüttenkäse, fettarme Sauerrahm;
  • Milch milch, es zu Getreide und Getränken hinzufügen;
  • Eier, Hühnchen und Wachteln (in jeder kulinarischen Verarbeitung, außer zum Braten), Omeletts;
  • Brot aus grobem Mehl, Weizen und Roggen;
  • Müsli, Pasta (in Maßen);
  • Nüsse (Haselnüsse, Zedern, Mandeln, Pistazien), Samen;
  • Alle getrockneten Früchte (mit Ausnahme von Rosinen), Honig;
  • Gemüse: weißer Kohl, Gurken, Zucchini, Karotten, Kartoffeln, Auberginen, Dill; frisch zubereiteter pflanzlicher Kaviar (Zucchini, Aubergine);
  • Früchte: grüne Äpfel, Birnen, Zitrusfrüchte, Aprikosen, Pfirsiche, Beeren (mit Ausnahme von Himbeeren), Avocados, Ananas, Wassermelonen;
  • Aus Süßigkeiten: Marshmallows, Marmalade, Pastille, Jam;
  • Aus Getränken: Zitronentee, grüner Tee, Kaffee mit Milch, Hagebuttenabkochung, Obst- und Gemüsesäfte, Obstgetränke, Kompotten, Kvass, Mineralwasser;
  • Gemüseöl (Olive, Leinen).

Zum ersten Mal können Sie vegetarische Suppen zubereiten: Borsch, Kohlsuppe, Okloshka, Bauernuppe (mit Kartoffeln und Müsli), Milchsuppen.

Mit einer Verschlimmerung der Krankheit in den frühen Tagen wird nur Flüssigkeit empfohlen, dann der Übergang zu einer Milchdiät.